3. Bundesliga (1. Mannschaft)
Mit einem etwas überraschenden 43:30 Erfolg sind die Bühler Turner in die Saison der dritten Bundesliga gestartet. Mit 10:2 Gerätepunkten liest sich das Ergebnis auf dem Papier wie eine einseitige Partie, aber in Wirklichkeit war in diesem Duell mit dem MTV Ludwigsburg jede Menge Spannung geboten. Darunter sogar eine Schrecksekunde als sich ein Barrenholm mitten in der Übung des Engländers Tommy Nicolaou gelöst hatte.
Am Samstag um 16 Uhr starten die Bühler Kunstturner in die neue Saison der dritten Bundesliga und empfangen dabei den starken Aufsteiger vom MTV Ludwigsburg. Ein Blick auf den Bühler Kader der Saison 2018 zeigt, dass dem Team um Cheftrainer Gerd Lugauer eine herausfordernde Saison bevorsteht und das Ziel eindeutig der Klassenerhalt ist.
Mit dem vierten Platz in der Abschlusstabelle beenden die Bühler Turner ihre beste Saison seit dem Wiederaufstieg in die dritte Bundesliga. Der abschließende Wettkampf beim TSV Grötzingen ging mit 49:34 Scorpunkten verloren, ist aber im Positiven wie im Negativen für ganz viele Aspekte der Saison 2017 repräsentativ.
Bezirksliga (2. Mannschaft)
Mit einer kämpferischen Leistung haben die Bühler Turner beim Ligafinale der Badischen
Turnliga in Wyhl den dritten Platz erzielt.
Foto: ott | Vorne von links: Oliver Finner, Marc Schwindt, Lars Schmidt | Hinten von links: Louis Hauser, Maik Wiens, Philip Bäuerle, Sören Schmeiser, Constantin Volz, Tom Lengenberg, Robin Saure, Jonas Pönicke, Trainer Flavius Simtion
Saisonauftakt nach zwei Jahren Wettkampfpause
Jugend
Weitere Berichte
Der Oberbürgermeister der Stadt Bühl empfängt die Turner der 1. Mannschaft zur offiziellen Ehrung für den Aufstieg in die 2. Kunstturn-Bundesliga.
Auch bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften waren die Kunstturner des TV Bühl mit zwei zweiten und einem vierten Platz sehr erfolgreich und verwiesen den Großteil der Konkurrenz auf die Plätze.